Die Geschichte von Tannoy – Pionier im Lautsprecherdesign
Tannoy wurde 1926 von Guy R. Fountain im schottischen Coatbridge gegründet und ist seitdem ein Synonym für hochwertige Lautsprechertechnologie. Der Firmenname „Tannoy“ setzt sich aus den Begriffen Tantalum und Alloyzusammen, der Legierung, die anfangs zur Herstellung von Gleichrichtern verwendet wurde. Schon bald verlagerte sich der Fokus jedoch auf die Entwicklung bahnbrechender Lautsprechertechnologien.
Die bedeutendste Innovation kam 1947 mit der Einführung des Dual-Concentric-Lautsprechers, einem revolutionären Design, das bis heute Maßstäbe in der Audiowelt setzt. Diese Bauweise kombiniert den Hoch- und Tieftöner auf einer gemeinsamen Achse, was eine präzise Punktquellen-Abbildung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Phasenkohärenz und eine detailreiche Klangbühne mit überragender räumlicher Darstellung.
Dank ihrer überragenden Abbildungsgenauigkeit und Zuverlässigkeit wurden Tannoy-Lautsprecher schnell zum bevorzugten Werkzeug in Tonstudios weltweit. Kultige Aufnahmestudios setzen sie bis heute als Studiomonitore ein, um legendäre Alben und Filmsoundtracks zu mischen und zu mastern.
Ein Synonym für Klangperfektion
In Großbritannien steht „Tannoy“ mittlerweile als Synonym für Lautsprecheranlagen und Beschallungssysteme. Die Marke hat einen festen Platz in der Geschichte der Audiotechnik – sowohl im professionellen Studiobereich als auch in den Wohnzimmern anspruchsvoller Musikliebhaber.
Tannoy-Lautsprecher werden von HiFi-Enthusiasten auf der ganzen Welt für ihre Präzision, Klarheit und räumliche Tiefe geschätzt. Egal ob klassische Musik, Rock, Jazz oder Filmsoundtracks – Tannoy steht für ein authentisches Klangerlebnis ohne Kompromisse.